Made in China Elektroautos


Artikel von James Herne

Es ist kein Geheimnis, dass europäische Automarken in China verlängerte Versionen ihrer Autos für lokale Käufer produzieren. Einige Beispiele sind der BMW i5 L Sedan und der BMW iX1 L, beide mit einem um 110 mm verlängerten Radstand. Dann gibt es einen BMW, von dem der Rest der Welt nichts weiß – den i3 L. Er basiert auf dem BMW 3er Sedan und hat einen um 115 mm verlängerten Radstand. Der vierte in China gefertigte elektrische BMW ist der iX3, der für alle Märkte mit dem gleichen Radstand produziert wird.

Ausländische Unternehmen stellen in China eine Vielzahl von Autos her, die sie nicht in ihren Heimatländern produzieren. Apropos Elektrofahrzeuge, neben dem BMW i3 L, i5 L, iX1 L und iX3 gibt es Modelle wie den Audi Q5 e-tron, Buick Electra E4, Buick Electra E5, Buick Velite 6, Chevrolet Menlo, Dacia Spring (Renault City K-ZE), Ford Mustang Mach-E, Honda e:NP2/e:NS2, Honda Ye P7/S7, Kia EV5, Mazda EZ-6/6e, Mercedes EQE SUV, Mini Aceman, Mini Cooper, Nissan N7, Toyota bZ3, Toyota bZ3C, Toyota bZ3X, Volkswagen ID.Unyx (Cupra Tavascan). Es ist nicht nötig, Volvo, Polestar, MG, Lotus und Smart zu erwähnen, da China bereits deren neues Zuhause ist.

Was das Eigentum an chinesischen Automobilunternehmen betrifft, so sind die neueren Unternehmen in Privatbesitz. Diese sind GWM (Great Wall Motor, erstes Auto 1996 hergestellt), Geely (1998), BYD (2005), Lifan (2006), Nio (2018), XPeng (2018), Aiways (2019), Leapmotor (2019), Li Auto (2019), Yudo Auto (2019), Skyworth (2021), Xiaomi (2024).

Automobilhersteller, die sowohl private als auch staatliche Aktionäre haben, sind Hozon (2018) und Seres (2019). Einer der Aktionäre von Seres ist Dongfeng, weshalb die Autos anfangs unter der Marke DFSK vermarktet wurden.

Die alten Automobilhersteller in China sind staatlich. Diese sind Dongfeng (erstes Auto 1958 hergestellt), FAW (1958), SAIC (1958), Changan (1959), BAIC (1965), Guangxi Auto (1982), Jiangsu Yueda (1997), Chery (1999), Brilliance (2000), JAC (2002), GAC (2010). Europäische, amerikanische, japanische und koreanische Automarken kooperieren meist mit staatlichen Automobilherstellern. Die Ausnahmen sind Smart (eine Mercedes-Kooperation mit Geely) und Mini (eine BMW-Kooperation mit GWM).

Haben Sie bemerkt, dass Mini und GWM Ora 03 Good Cat recht ähnlich aussehen? Diese Autos teilen keine Teile, aber – in Anbetracht dessen, dass die Mini-Fabrik in China ein 50/50-Kooperationsprojekt zwischen BMW und GWM ist, teilen sie sich Leute im Büro. Während Mini die Designer des Ora Good Cat inspiriert hat, hat Porsche die Designer des Ora Lightning Cat inspiriert (siehe Bild unten). Außerdem hat Ora ein Modell namens Ballet Cat, das wirklich „Copy Cat“ genannt werden sollte, da es eine vollständige Kopie des Volkswagen Käfer ist, ein Auto, das ursprünglich in den 1930er Jahren von Ferdinand Porsche entworfen wurde.

Weiter mit Volkswagen, es ist interessant, dass VW in China mit sich selbst konkurriert. Die FAW- und SAIC-Volkswagen-Fabriken produzieren ähnliche Autos, jedoch mit leicht unterschiedlichen Designs. Zum Beispiel stellt die FAW-VW-Fabrik ID.4 Crozz, ID.6 Crozz und ID.7 Vizzion (die „zz“-Autos) her, während die SAIC-VW-Fabrik ID.4 X, ID.6 X und ID.7 S herstellt. Keine der ID.6-Versionen noch der ID.4 X und ID.7 S werden in Europa, den USA oder Australien verkauft. Der ID.4 Crozz und der ID.7 Vizzion sind den deutschen Versionen ähnlich, werden aber auch in China verkauft. So konkurriert Volkswagen in China mit sich selbst. Obwohl die SAIC-VW-Partnerschaft 50/50 ist, hält Volkswagen in der FAW-Partnerschaft nur einen Anteil von 40 %.

Eine weitere Marke, die sich selbst in China Konkurrenz macht, ist Honda. Die GAC- und Dongfeng-Fabriken produzieren dieselben Honda-Modelle, jedoch mit leicht unterschiedlichen Designs und leicht unterschiedlichen Namen. Toyota macht das etwas anders – in den FAW- und GAC-Fabriken produzieren sie verschiedene Karosserievarianten desselben Autos.

Es gibt einige elektrische Pickup-Trucks, die in China hergestellt werden. Einer von ihnen, ein Dongfeng Rich 6, basiert auf dem Nissan Navara. Dies ist ein interessantes Detail, da Nissan selbst keine elektrische Version des Navara vermarktet.

Insgesamt werden in China Hunderte von Elektrofahrzeugmodellen hergestellt. Die folgende Liste mit Fotos wurde so kompakt wie möglich gestaltet, umfasst aber dennoch über hundert Autos. Sie deckt alle Modelle ab, die für ausländische Marken produziert werden (Stand 2025), plus mindestens ein Modell jeder chinesischen Marke. Fabrikbesitzer sind in Klammern angegeben.

Aeolus Sky EV01 (Dongfeng)
Aion RT (GAC)
Aito M9, Aito 9 (Seres)
Aiways U6 (Aiways)
Arcfox αS5 (BAIC)
Audi Q4 e-tron (FAW 60% + VW 40%)
Audi Q5 e-tron (SAIC 50% + VW 50%)
Avatr 06 (Changan 41% + CATL 14% + Investoren)
Baojun Yep Plus, Chevrolet Spark EUV (SAIC 50% + GM 44% + Guangxi Auto 6%)
BMW i3 L (BMW 75% + Brilliance 25%)
BMW i5 L (BMW 75% + Brilliance 25%)
BMW iX1 L (BMW 75% + Brilliance 25%)
BMW iX3 (BMW 75% + Brilliance 25%)
Buick Electra E4 (SAIC 50% + GM 50%)
Buick Electra E5 (SAIC 50% + GM 50%)
Buick Velite 6 (SAIC 50% + GM 50%)
BYD Seal (BYD)
BYD Sealion 07, Sealion 7 (BYD)
Cadillac Lyriq (SAIC 50% + GM 50%)
Cadillac Optiq (SAIC 50% + GM 50%)
Changan Qiyuan Nevo E07, Deepal E07 (Changan)
Chevrolet Menlo (SAIC 50% + GM 50%)
Deepal L07 (Changan 51% + Investoren)
Denza N9 (BYD)
Denza Z9 GT (BYD)
Dongfeng eπ 007, Dongfeng Ace 007, Yipai F7 (Dongfeng)
Dongfeng Nammi 01, Dongfeng Box (Dongfeng)
Dongfeng Rich 6 (Dongfeng 50% + Nissan 50%)
Dongfeng Nano Box, Dacia Spring, Renault City K-ZE (Dongfeng 50% + Renault 25% + Nissan 25%)
Exceed Sterra ES, Exlantix ES (Chery)
Exceed Sterra ET, Exlantix ET (Chery)
Firefly (Nio)
Ford Mustang Mach-E (Changan 50% + Ford 50%)
Forthing Xinghai S7 (Dongfeng 75% + Liuzhou Industrial 25%)
Geely Galaxy E8 (Geely)
Honda e:NS1 (Dongfeng 50% + Honda 50%)
Honda e:NP1 (GAC 50% + Honda 50%)
Honda e:NS2 (Dongfeng 50% + Honda 50%)
Honda e:NP2 (GAC 50% + Honda 50%)
Honda Ye S7 (Dongfeng 50% + Honda 50%)
Honda Ye P7 (GAC 50% + Honda 50%)
Hongqi E-HS9 (FAW)
Hyptec HT (GAC)
Hyptec SSR (GAC)
iCar 03, Jaecoo J6 (Chery)
IM LS7 (SAIC 54% + Zhangjiang Hi-Tech 18% + Alibaba 18%)
JAC EV3, E30X (JAC)
Ji Yue 07 (Geely 65% + Baidu 35%)
Kia EV5 (Jiangsu Yueda 50% + Kia 50%)
Leapmotor C16 (Leapmotor 80% + Stellantis 20%)
LEVC L380 (Geely)
Li Mega (Li Auto)
Lingxi L (Dongfeng 50% + Honda 50%)
Livan 7 (Lifan 55% + Geely 45%)
Lotus Eletre (Geely 51% + Etika 49%)
Lotus Emeya (Geely 51% + Etika 49%)
Luxeed S7 (Chery)
Lynk & Co Z10 (Geely)
Maxus Interstellar X (SAIC)
Mazda EZ-6, 6e (Changan 50% + Mazda 50%)
Mengshi 917, M-Hero 917, MHERO 1 (Dongfeng)
Mercedes EQA (BAIC 51% + Mercedes 49%)
Mercedes EQB (BAIC 51% + Mercedes 49%)
Mercedes EQE (BAIC 51% + Mercedes 49%)
Mercedes EQE SUV (BAIC 51% + Mercedes 49%)
MG 9, Rising F7 (SAIC)
MG Cyberster (SAIC)
Mini Aceman (GWM 50% + BMW 50%)
Mini Cooper Electric (GWM 50% + BMW 50%)
Neta GT (Hozon)
Neta S Kombi (Hozon)
Nio ET5 Touring (Nio)
Nio ET9 (Nio)
Nissan Ariya (Dongfeng 50% + Nissan 50%)
Nissan N7 (Dongfeng 50% + Nissan 50%)
Omoda E5 (Chery)
Onvo L60 (Nio)
Ora Ballet Cat (GWM)
Ora Good Cat GT (GWM)
Ora Lightning Cat (GWM)
Polestar 2 (Geely)
Polestar 3 (Geely)
Polestar 4 (Geely)
Radar RD6 (Geely)
Roewe D7 (SAIC)
Sehol E50A Pro, Sehol Aipao (JAC)
Seres 5, SF5, A5 (Seres)
Skyworth K/EV6, Skywell ET5/BE11, Elaris Beo (Skyworth)
Smart #1 (Geely 50% + Mercedes 50%)
Smart #3 (Geely 50% + Mercedes 50%)
Smart #5 (Geely 50% + Mercedes 50%)
Stelato S9 (BAIC)
Tesla Model 3 (Tesla)
Tesla Model Y (Tesla)
Toyota bZ3 (FAW 50% + Toyota 50%)
Toyota bZ3C (FAW 50% + Toyota 50%)
Toyota bZ3X (GAC 50% + Toyota 50%)
Toyota bZ4X (GAC 50% + Toyota 50%)
Volvo EM90 (Geely 78% + Investoren)
Volvo ES90 (Geely 78% + Investoren)
Volvo EX30 (Geely 78% + Investoren)
Volvo EX40 (Geely 78% + Investoren)
Volvo EX90 (Geely 78% + Investoren)
Voyah Free (Dongfeng)
VW ID.3 (SAIC 50% + VW 50%)
VW ID.4 X (SAIC 50% + VW 50%)
VW ID.4 Crozz (FAW 60% + VW 40%)
VW ID.6 X (SAIC 50% + VW 50%)
VW ID.6 Crozz (FAW 60% + VW 40%)
VW ID.7 S (SAIC 50% + VW 50%)
VW ID.7 Vizzion (FAW 60% + VW 40%)
VW ID.Unyx, Cupra Tavascan (Volkswagen 75% + JAC 25%)
Wuling Binguo (SAIC 50% + GM 44% + Guangxi Auto 6%)
Xiaomi SU7 Ultra (Xiaomi)
Xiaomi YU7 (Xiaomi)
XPeng G6 (XPeng)
Yudo Yuntu (Yudo Auto)
Yangwang U9 (BYD)
Zeekr 007 GT (Geely)
Zeekr 7X (Geely)
Zeekr Mix (Geely)