Tierfreier Innenraum
Fossile Brennstoffe zu verbrennen und dadurch enorme Mengen CO2 zu erzeugen, sollte der Vergangenheit angehören. Dasselbe gilt für Tierhaut als Material für Autoinnenräume. Es ist nicht menschlich und sollte daher der Vergangenheit angehören.
Bentley sagt auf ihrer Website:

Um einen Bentley zu produzieren, werden 10-15 große Tiere getötet. Das ist nicht menschlich.
Glücklicherweise bieten immer mehr Luxusautohersteller tierfreie Innenausstattungsoptionen an. Zum Beispiel bietet Porsche eine lederfreie Innenausstattung für den Taycan an:

Rennwagen haben Stoffsitze und Porsche ist ein Sportwagen, daher sind Alcantara und Stoff die sportlichsten Optionen.
Ein berühmter Autokenner Thomas Majchrzak (Autogefühl) hat für die Sache gekämpft. Im 2015 sagte er: „Ich gebe zu, ich habe eine Agenda … meine Agenda ist Mitgefühl.“ Im 2016 sagte er: „Leder ist chemisch bearbeitete Tierhaut, die einem unschuldigen Säugetier abgezogen wurde. Wer würde so etwas kaufen?“ Und im 2017 wandte er sich an Automobil-CEOs: „Hört auf, hochwertige Ausstattung mit Tierhaut zu kombinieren – Luxus und Nachhaltigkeit können kombiniert werden.“ Seine Aktion hat Ergebnisse gezeigt.
Wenn Sie interessiert sind, wie man nachhaltigere Autos herstellt, dann schauen Sie sich diesen 1 Stunde und 43 Minuten langen Dokumentarfilm von Thomas Majchrzak an.