400 kW Gran Coupé
Artikel von James Herne
BMW ist bekannt dafür, Autos für Menschen zu bauen, die wirklich gerne fahren. Ein sehr hoher Prozentsatz der BMW-Besitzer sind der Marke treu, und daher kann es sich BMW nicht leisten, seine Kunden zu enttäuschen.
Die BMW Motorsport (BMW M) Abteilung wurde 1972 gegründet, und seitdem hat sich BMW bewusst darauf konzentriert, die Freude am Fahren zu fördern. Dies ist auch das Jahr, in dem BMW seine ersten Elektroautos produziert hat. Der Hauptsitz von BMW befindet sich in München, und zwei elektrische BMW 1602 wurden gebaut, um den Marathon der Olympischen Spiele 1972 in München zu begleiten.

In den achtziger Jahren wurden einige elektrische BMW E30 Autos (inkl. Touring-Version) gebaut, in den neunziger Jahren eine Serie von E36-Elektroautos für Tests im realen Leben.


Die Serienproduktion des ersten elektrischen BMW begann 2011. Es war die Elektroversion des 1er Coupé. Mehr als 1.000 dieser Autos wurden hergestellt, aber sie wurden nicht verkauft, sondern nur geleast und später von BMW zurückgeholt, weshalb man sie nicht auf Gebrauchtwagenplätzen findet.

Wir können das Gespräch über Treibhausgase aufschieben, aber der Klimawandel ist das größte Problem der Welt. Wenn wir versuchen, uns in der Zukunft zu verorten und von dort zurückzublicken, werden wir sehen, dass je früher wir kluge Entscheidungen treffen, desto besser.
Nach den 250.000 verkauften BMW i3 Kompaktwagen kam der Held dieser Geschichte, das BMW i4 Gran Coupé.





Nach der Testfahrt mit der i4 Gran Coupé M50-Version kann ich sagen, dass es ein Fahrerauto ist. Ein Fahrerauto bedeutet Handling, Bremsen, Leistung.
Das Fahrwerk ist perfekt, es ist nicht zu steif. Aus Handlingperspektive ist es wichtig, den Schwerpunkt so tief wie möglich zu haben. Elektroautos haben ihre Batterien im Boden, und das ist einer der Gründe, warum sie so gut zu fahren sind. BMW sagt, dass der Schwerpunkt des i4 um 37 mm niedriger ist, weil es ein Elektroauto ist. In der Welt der Sportwagen ist es ernstes Tuning, wenn man den Schwerpunkt so weit senken kann. Aus Handlingperspektive ist es auch gut, wenn die Gewichtsverteilung ein wenig auf die Hinterachse ausgelegt ist. Im Fall des BMW i4 M50 beträgt die Gewichtsverteilung 48/52.
Die M-Version kommt mit größeren Bremsen sowohl vorne als auch hinten.

Zusätzlich zu den Bremsen werden auch die Motoren zum Bremsen verwendet (was auch die Batterie auflädt). Ich bin einen ganzen Tag lang auf kurvenreichen und sich hoch- und runterwindenden Straßen gefahren. Es war ein komplettes Vergnügen. Es ist besonders cool, im Ein-Pedal-Modus zu fahren – in diesem Fall hängt das Verzögern davon ab, wie schnell (oder langsam) man das Gaspedal loslässt. Je mehr man das Gaspedal loslässt, desto mehr beginnen die Motoren, Strom zu produzieren, und das verlangsamt das Auto. Im Allgemeinen muss man das Bremspedal nicht benutzen.
Der BMW i4 M50 hat zwei Motoren. Es gibt einen 190 kW Motor vorne und einen 230 kW Motor hinten. Laut Mathematik könnte dieses Auto also sogar bis zu 420 kW Leistung erzeugen. Deutsche Autohersteller prahlen im Allgemeinen nicht, und die offizielle Leistungsangabe ist 400 kW.

Für mich ist eine gute Beschleunigung eine der wichtigsten Eigenschaften eines Autos. Wenn man das Gaspedal des i4 M50 sofort durchtritt, ist der Schlag durch die Beschleunigung, den die Insassen erleben, brutal. Ich habe die Beschleunigung des i4 M50 mit einem speziellen GPS-Gerät gemessen: 0-50 km/h kamen in 1,65 Sekunden und 0-100 km/h in 3,80 Sekunden. Meiner Meinung nach ist 0-50 km/h der wichtigste Indikator.



Das Auto ist sehr gut, aber nicht fehlerfrei. Meiner Meinung nach ist die Navigationssoftware nicht sehr gut. Ich bevorzuge Google Maps. Android Auto und Apple CarPlay sind standardmäßig. Ich habe ziemlich viel Zeit in Luxusautos verbracht und vermisse daher auch ein wenig doppelt verglaste Seitenfenster. Der dritte Minuspunkt, den ich gefunden habe, wurde durch einen Pluspunkt verursacht! Nämlich, seit die Windschutzscheibe ziemlich aufrecht steht, wird sie schnell schmutzig, wie bei einem Klassikauto. Eine aufrechtere Windschutzscheibe verleiht dem Auto einen altmodischen Stil. Schönheit hat ihren Preis.
Wie es sich für ein modernes Auto gehört, sind eSIM für Internetverbindung und OTA (Over-The-Air) Software-Updates Standardausstattung.
Die bekannten Fahreigenschaften von BMW und die Kraft der Elektromotoren sind die perfekte Kombination. Wenn Sie nach einem sportlichen elektrischen deutschen Auto suchen, ist der i4 eine solide Wahl. Er ist das bestpreisige elektrische deutsche Performance-Auto, eine Maschine der Premiumklasse, das höchste Maß an deutscher Ingenieurskunst. Seltsam zu sagen, aber es ist dem Klimaproblem zu verdanken, dass BMW uns das perfekte Auto gemacht hat.
Der i4 ist sowohl ein modernes als auch ein klassisches Fahrerauto, das beweist, dass man kein CO2 produzieren muss, um vollständigen Fahrspaß zu erleben. Für mich ist das Fahren eines guten Autos eines der größten Vergnügen und meiner Meinung nach hat BMW das Hobby des Fahrens gerettet.
Eine sportliche Fahrstrecke mit dem M50 ist ein Paradebeispiel – der gleiche Spaß, aber ohne das schlechte Gewissen. Mit einem Verbrennungsmotor hätte ich an diesem Tag etwa 100 Kubikmeter Abgase produziert. Der BMW i4 ist ein Auto, mit dem man einfach eine Runde fahren geht, und das Leben ist schön.
Mein Tag war 16 Stunden lang – ich begann um 7 Uhr morgens und endete um 11 Uhr abends. Insgesamt wurden zwei Stunden auf Pausen (Laden und Essen) verwendet und insgesamt 14 Stunden mit dem Fahren verbracht. Ich bin ungefähr 6 Stunden auf geraden Straßen und 8 Stunden auf kurvigen Straßen gefahren. Es klingt nach einem langen Tag, aber am Ende des Tages fühlte ich mich fast nicht müde. Ich hätte noch ein paar Stunden weiterfahren können, wenn mein Zuhause weiter weg gewesen wäre. Denken Sie, dass ich ein junger Kerl bin? Bin ich nicht. Wenn eine so lange Fahrt den Fahrer überhaupt nicht erschöpft, ist das ein Beweis dafür, wie gut das Auto ist. Der BMW i4 ist eine Quelle der Freude und Energie. Dieses Auto gibt dem Fahrer Energie. So wie der Fahrer den i4 lädt, lädt der i4 seinen Fahrer auf!
BMW i4 Gran Coupé | Leistung | Batterie |
eDrive 35 | 210 kW | 67 kWh |
eDrive 40 | 250 kW | 81 kWh |
xDrive 40 | 295 kW | 81 kWh |
(xDrive) M50 | 400 kW | 81 kWh |






