Verkäufe von Elektrofahrzeugen in Europa 2024
Laut Jato wurden im Jahr 2024 fast 2 Millionen neue Elektroautos in der EU und Großbritannien zusammen zugelassen. Das ist ein Prozent weniger im Vergleich zum Jahr zuvor. Die schlechtesten Märkte für Elektroautos und damit die größten CO2-Befürworter waren Menschen in der Slowakei, Kroatien, Polen, Bulgarien, Italien, Tschechien und Estland.
Anteil der Elektroautos an den Verkäufen 2024:
| 88% | Norwegen | 
| 51% | Dänemark | 
| 38% | Malta | 
| 35% | Schweden | 
| 35% | Niederlande | 
| 30% | Finnland | 
| 28% | Belgien | 
| 28% | Luxemburg | 
| 26% | Island | 
| 20% | Großbritannien | 
| 20% | Portugal | 
| 19% | Schweiz | 
| 18% | Österreich | 
| 17% | Frankreich | 
| 16% | Ukraine | 
| 15% | Europäischer Durchschnitt in 2024 | 
| 14% | Irland | 
| 14% | Deutschland | 
| 9% | Zypern | 
| 8% | Lettland | 
| 7% | Ungarn | 
| 7% | Rumänien | 
| 6% | Griechenland | 
| 6% | Litauen | 
| 6% | Slowenien | 
| 6% | Spanien | 
| 5% | Estland | 
| 5% | Tschechien | 
| 4% | Italien | 
| 4% | Bulgarien | 
| 3% | Polen | 
| 3% | Kroatien | 
| 3% | Slowakei | 
Beliebteste neue Elektrofahrzeuge, die 2024 in Europa verkauft wurden:
| 1 | Tesla Model Y | 
| 2 | Tesla Model 3 | 
| 3 | Volvo EX30 | 
| 4 | Skoda Enyaq | 
| 5 | Volkswagen ID.4 | 
| 6 | Volkswagen ID.3 | 
| 7 | BMW iX1 | 
| 8 | MG 4 | 
| 9 | Audi Q4 | 
| 10 | BMW i4 | 
| 11 | Mercedes-Benz EQA | 
| 12 | Cupra Born | 
| 13 | Volvo EX40 | 
| 14 | Hyundai Kona | 
| 15 | Peugeot 208 | 
| 16 | Mercedes-Benz EQB | 
| 17 | Volkswagen ID.7 | 
| 18 | Renault Megane | 
| 19 | Fiat 500 | 
| 20 | Kia Niro | 
Die meisten der in Europa 2024 verkauften Elektroautos wurden in Deutschland und China hergestellt. Danach folgten Elektroautos, die in Frankreich, Tschechien, Spanien, Japan, Großbritannien und der Slowakei produziert wurden.
